das Projekt
Spass an der Bewegung!
Genau das wollen wir fördern und verschiedene Altersgruppen dazu motivieren, das Wohnzimmer zu verlassen und draussen Sport zu treiben. Mit dem Pumptrack wird ein alternativer Bewegungsraum für die Bewohner der Gemeinde Russikon und der Region Zürcher Oberland geschaffen. Auf der Anlage werden sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Rollerblades, Skateboards, Kickboards und natürlich mit Fahrrädern kostenlos austoben können. Der mit ÖV gut erreichbare Standort in Russikon sowie die Nähe zu anderen Sportanlagen und zum Dorfkern erhöht die Attraktivität zusätzlich.
Was ist ein Pumptrack?
Ein Pumptrack ist ein mit Bodenwellen und Anliegerkurven versehener, in sich geschlossener Rundkurs auf einer Ebene. Pumptracks setzen spielerische Anreize, sich zu bewegen. Das Befahren eines Pumptracks fördert Koordination, Balance, Geschicklichkeit und Kraft. Mit schwungvollen Bewegungen (englisch pumping) kann Geschwindigkeit aufgebaut werden, sodass die ganze Runde beliebig oft gefahren werden kann, ohne dabei pedalieren zu müssen. Durch die rhythmischen Arm- und Beinbewegungen ist das Pumptrack-Fahren ein nicht zu unterschätzendes Ganzkörpertraining.
Es ist einfach, einen Pumptrack zu befahren. Mit ein wenig Übung hat man den Dreh schnell raus und rollt locker über den Rundkurs. Trotzdem wird es nie langweilig. Wer etwas mehr Herausforderung sucht, kann Hindernisse überspringen oder Teile des Tracks auf dem Hinterrad zurücklegen. Zudem kann ein Pumptrack in beide Richtungen befahren werden und es ergeben sich diverse Varianten innerhalb des Rundkurses.
Zielgruppen
Kinder, Jugendliche und Junggebliebene Zahlreiche Jugendliche verbringen ihre Freizeit mit dem Velo, Skate- oder Kickboard. Mit einem Pumptrack bekommen sie eine zugeschnittene Strecke, auf der sie trainieren, sich treffen und Spass haben können. Den Jugendlichen kann so auf einem überschaubaren Platz eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten werden, welche gesundheitsfördernd ist und verschiedenste Fähigkeiten auch für den Alltag schult.
Mountainbikerinnen und Mountainbiker Für Mountainbikerinnen und Mountainbiker ist Pumptrack-Fahren ein gutes Grundlagen- und Techniktraining, um fahrtechnisch fit zu bleiben und damit sicher und unfallfrei durch die Bikesaison zu kommen. Auf einem Pumptrack können Velofahrer, egal welchen Alters und Könnens, das Fahrradfahren spielerisch trainieren.
Bike- und Velo-Clubs Durch den Bau eines Pumptracks erhalten Clubs und Vereine eine Trainingsanlage, welche sowohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen genutzt werden kann. Besonders in der Nachwuchsförderung können auf einem Pumptrack gezielt die richtigen Bewegungsabläufe eingeübt werden, welche für sicheres Biken im Gelände enorm wichtig sind. Zusätzlich können wichtige Fahrtechniken wie kleine Sprünge, Kurven- und Bremstechnik sowie Beschleunigung im Gelände trainiert werden.
Kickboarder und Skateboarder Das Kickboarden ist bei den Jungen gerade hoch im Kurs. Für viele ist das verkleinerte Trottinett eine attraktive Alternative zum Velo fahren. Über die Pump-Hügel kann man mit den Kickboard oder auch mit dem Skateboard richtig Geschwindigkeit aufbauen und treibt somit mit viel Freude Sport.
Standort
In der Schweiz gibt es bereits einige Pumptracks. In der Region Zürcher Oberland gibt es allerdings nur wenige vergleichbare Anlagen. Russikon liegt zentral und bildet deshalb einen idealen Standort.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde entschieden, die Anlage direkt in der Nähe vom Fussballplatz zu erstellen. Die dort vorhandene Infrastruktur wie Parkplätze, Anschluss an den ÖV wie auch die Zonenkonformität haben dabei den Ausschlag gegeben.
Für die Anlage wurde eine Fläche in der Grösse von zirka 1040 m2 gedacht. Auch ist der Standort sowohl von Fehraltorf, Weisslingen, Hittnau, wie auch von Pfäffikon ZH und Turbenthal sehr gut erreichbar.
Die Anlage
Damit der gewünschte Flow und Spass aufkommen kann, wurde die Anlage von Profis geplant und in verschiedene Zonen unterteilt. Der Track wird mit einem speziell zusammengesetzten und langlebigen Belag asphaltiert.
Wir werden das Vorhaben in Zusammenarbeit mit der Firma Velosolutions umsetzen. Mit der Entwicklung von über 250 Pumptracks auf der ganzen Welt haben sie ein einzigartiges Know-how für das Design und den Bau der aufregendsten, herausforderndsten und sichersten Tracks für alle Fahrer entwickelt.